Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich
Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden
verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten,
mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch,
wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit
Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können
folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sofern andere rechtliche Grundlagen (.z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handelsrecht) einer sofortigen Löschung entgegenstehen, werden die Daten fristgerecht gelöscht.
Informationen für besondere Benutzergruppen
Besucherinnen und Besucher der Webseite
Server-Protokolldaten
Unser Webserver verarbeitet bei jeder
Anfrage eine Reihe von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver
übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene
IP-Adresse,
das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene
Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge.
Zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das
Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Diese Daten nutzt
der Webserver,
um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung der Dieter Wöll Luft- und
Klimatechnik im Internet und die Kommunikation mit Interessenten, Kunden und
Geschäftspartnern.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Nutzungsvertrag für
die Webseite).
Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Eintreten von besonderen
Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder im
Ermittlungsverfahren
können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Wir setzen
Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von
Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung,
Wartung und Pflege von IT-Systemen.
Ohne Preisgabe personenbeziehbarer Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die
Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne
Angaben von Daten ist nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Anbahnung und Durchführung
eines Vertragsverhältnisses. Dies umfasst auch Beratung, Hilfestellung und die
Information über Neuerungen bei den von uns
angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Eine Änderung dieser Zwecke ist
nicht geplant.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten von Kunden oder
Lieferanten, die natürliche Personen sind, sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
(Vertrag) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Ansprechpartnerdaten bei Kunden oder Lieferanten,
die keine natürlichen Personen sind, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
(berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit dem Kunden).
Bei der Information über Produkte ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f)
DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Werbung).
Empfänger von Daten können Banken sein für die Abwicklung
von Zahlungen. Im Einzelfall können Daten an Inkassodienstleister,
Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden.
Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der
Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und
Pflege von IT-Systemen.
Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden gemäß steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Kalenderjahren
nach Vertragsende gespeichert.
Die Angabe von Daten ist für Kunden und Lieferanten sowohl gesetzlich als auch
vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten kann das Vertragsverhältnis
nicht begründet und durchgeführt werden.